• Warum ExpressVPN?
    • Was ist ein VPN?
    • Server in 105 Ländern
    • Websites und Dienste genießen
    • Gaming-VPN
    • No-Logs-Richtlinie
    • Unsere Experten
    • Alle Features entdecken
  • Produkte
    • Keys Password-Manager
    • Aircove Router
    • Threat Manager
    • Werbeblocker
    • Kinderschutz
    • Dedizierte IP-Adresse
    • ID Alerts
    • ID-Diebstahlversicherung
    • Datenentfernung
    • Bonitäts-Scanner
  • Geräte
    • VPN-Download
    • MacOS
    • Windows-PC
    • iOS (iPhone & iPad)
    • Android
    • Linux
    • Router
    • Apple TV
    • Fire Stick
    • Android TV
    • Chrome-Erweiterung
  • Support
    • Hilfecenter
    • Live-Chat
    • Gutscheincode eingeben
  • Blog
  • Aircove nutzen Los geht's
  • Mein Konto
  • Los geht's
  • Los geht's Aircove nutzen Los geht's
  • Warum ExpressVPN?
    • Was ist ein VPN?
    • Server in 105 Ländern
    • Websites und Dienste genießen
    • Gaming-VPN
    • No-Logs-Richtlinie
    • Unsere Experten
    • Alle Features entdecken
  • Produkte
    • Keys Password-Manager
    • Aircove Router
    • Threat Manager
    • Werbeblocker
    • Kinderschutz
    • Dedizierte IP-Adresse
    • ID Alerts
    • ID-Diebstahlversicherung
    • Datenentfernung
    • Bonitäts-Scanner
  • Geräte
    • VPN-Download
    • MacOS
    • Windows-PC
    • iOS (iPhone & iPad)
    • Android
    • Linux
    • Router
    • Apple TV
    • Fire Stick
    • Android TV
    • Chrome-Erweiterung
  • Support
    • Hilfecenter
    • Live-Chat
    • Gutscheincode eingeben
  • Blog
  • Mein Konto
Home Support Wie Sie Gerätegruppen auf einem Router mit ExpressVPN verwalten

Infos & Hilfe

Wie Sie Gerätegruppen auf einem Router mit ExpressVPN verwalten

Zuletzt aktualisiert: 28. August 2024

Share in FacebookShare in TwitterShare in WhatsappShare in TelegramShare by email

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Gerätegruppen verwenden und verwalten. Mit Gerätegruppen (verfügbar für ExpressVPN für Router v.3.2.0 und höher) können Sie Ihre Geräte in Gruppen einteilen, die jeweils mit einem anderen VPN-Standort verbunden sind.

Springen Sie zu …

Verwendung von Gerätegruppen
Hinzufügen neuer Gerätegruppen
Ändern der Standardgruppe
Hinzufügen von Geräten zu (oder Entfernen von Geräten aus) einer Gerätegruppe
Umbenennen von Gerätegruppen
Ändern von Gerätenamen und IP-Adressen
Löschen von Gerätegruppen


Verwendung von Gerätegruppen

Mit Gerätegruppen können Sie Ihre Geräte in verschiedene Gruppen einteilen, die jeweils mit einem eigenen VPN-Standort verbunden sind. Sie können bis zu fünf verschiedene Gruppen erstellen. Auf diese Weise können mehrere Benutzer oder Geräte das VPN für unterschiedliche Zwecke nutzen, ohne die Aktivitäten der anderen zu beeinträchtigen. Zum Beispiel:

  • Sie möchten auf Ihrem Laptop Sendungen aus dem Ausland streamen, ohne die Geschwindigkeit der anderen Geräte in Ihrem Haushalt zu beeinträchtigen.
  • Ihre Familie möchte lokale Suchergebnisse, aber Sie möchten einen anderen VPN-Standort fürs Gaming nutzen.
  • Ihr Partner möchte auf ein ausländisches Bankkonto zugreifen, während Sie Ihr Tablet für höhere Geschwindigkeiten mit der Auto-Standort-Funktion verbinden möchten.

Hinweis: Alle Gerätegruppen verwenden dasselbe VPN-Protokoll. Beziehen Sie sich auf diesen Leitfaden, um das VPN-Protokoll zu ändern.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Hinzufügen neuer Gerätegruppen

Standardmäßig haben Sie nur eine Gerätegruppe. Um eine neue Gerätegruppe hinzuzufügen:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Router mit ExpressVPN an.
  2. Wählen Sie Add icon.GRUPPE HINZUFÜGEN.
    Wählen Sie “Gruppe hinzufügen" aus.
  3. Geben Sie einen Gruppennamen ein. Wählen Sie Speichern.
    Wählen Sie "Speichern" aus.

Alternativ können Sie neue Gruppen erstellen, indem Sie rechts auf dem Dashboard unter VORGESCHLAGENE GRUPPEN eine Gruppe auswählen oder ein Gerät auf die Schaltfläche GRUPPE HINZUFÜGEN ziehen.

Die neue Gerätegruppe verbindet sich automatisch mit Auto-Standort.

Für jede Gerätegruppe können Sie festlegen, dass diese einen anderen VPN-Standort verwendet. Sie können sie auch so einstellen, dass sie keine VPN-Verbindung verwendet oder sich nicht mit dem Internet verbindet. Sie können bis zu fünf Gerätegruppen einrichten, einschließlich der Gruppe Home, die standardmäßig angezeigt wird.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Ändern der Standardgruppe

Alle Geräte, die zum ersten Mal mit dem Router verbunden werden, erscheinen in der festgelegten Standardgruppe, der als Home benannten Gruppe. So legen Sie eine andere Standardgruppe fest:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Router mit ExpressVPN an.
  2. Wählen Sie für die Gerätegruppen, die Sie als Ihre neue Standardgruppe festlegen möchten Settings icon. aus.
  3. Wählen Sie Als Standard festlegen.

Hinweis: Wenn Sie für die Standardgruppe Kein Internet gewählt haben, können alle neuen Geräte, die dieser Gruppe hinzugefügt werden, keine Verbindung zum Internet herstellen. Wenn Sie möchten, dass neue Geräte eine Verbindung zum Internet herstellen, verschieben Sie sie in eine andere Gerätegruppe.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Hinzufügen von Geräten zu (oder Entfernen von Geräten aus) einer Gerätegruppe

So fügen Sie Geräte zu einer Gerätegruppe hinzu (oder entfernen Geräte daraus):

  1. Melden Sie sich in Ihrem Router mit ExpressVPN an.
  2. Ziehen Sie das Gerät von einer Gruppe in die andere.

Sie können einer Gerätegruppe eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hinzufügen.

Alle verbundenen Geräte müssen einer Gerätegruppe angehören. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Gerät ein VPN verwendet, können Sie eine Gruppe erstellen und festlegen, dass diese kein VPN verwendet:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Router mit ExpressVPN an.
  2. Gehen Sie bei der entsprechenden Gerätegruppe auf More icon. > WEITERE OPTIONEN.
  3. Wählen Sie Kein VPN aus.
  4. Ziehen Sie ein Gerät in diese Gruppe.

Hinweis: Mit den Tastaturkürzeln können Sie Geräte schnell zwischen Gruppen verschieben. Verwenden Sie die Tabulatortaste, um ein Gerät auszuwählen und betätigen Sie Umschalt + Links oder Rechts, um es zwischen den Gruppen zu verschieben. Betätigen Sie Shift + ?, um eine vollständige Liste der Tastenkombinationen anzuzeigen.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Umbenennen von Gerätegruppen

  1. Melden Sie sich in Ihrem Router mit ExpressVPN an.
  2. Wählen Sie bei der Gerätegruppe, die Sie umbenennen möchten, Settings icon. aus.
  3. Wählen Sie Umbenennen aus.
  4. Geben Sie einen neuen Namen ein.
  5. Wählen Sie Umbenennen aus.
    Wählen Sie “Umbenennen” aus.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Ändern von Gerätenamen und IP-Adressen

  1. Melden Sie sich in Ihrem Router mit ExpressVPN an.
  2. Wählen Sie einen Gerätenamen aus. Es werden die Details zum Gerät angezeigt.
    Die Home-Gruppe ist voreingestellt.
  3. Sie können Folgendes bearbeiten:
    • Gerätename: Geben Sie einen neuen Gerätenamen ein.
    • IP-Adresse des Geräts: Sie können die IP-Adresse des Geräts innerhalb des DHCP-Bereichs (siehe Lokale Netzwerkeinstellungen) ändern.
  4. Wählen Sie Speichern.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Löschen von Gerätegruppen

Hinweis: Die Gruppe Home kann nicht gelöscht werden.

  1. Melden Sie sich in Ihrem Router mit ExpressVPN an.
  2. Wählen Sie bei der Gerätegruppe, die Sie löschen möchten, Settings icon. aus.
  3. Wählen Sie Löschen > Löschen aus.
    Wählen Sie “Löschen” aus.

Die Gerätegruppe wird nun aus Ihrem Dashboard gelöscht. Alle Geräte der soeben gelöschten Gerätegruppe werden wieder der von Ihnen als Standard definierten Gruppe zugeordnet.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben

Share in FacebookShare in TwitterShare in WhatsappShare in TelegramShare by email
War dieser Beitrag hilfreich?

Das tut uns leid. Lassen Sie uns wissen, wie wir uns verbessern können.

Please enter a valid email address.

Ein Mitarbeiter unseres Supportteams wird sich mit Ihrem Problem befassen.

Share in FacebookShare in TwitterShare in WhatsappShare in TelegramShare by email
  • VPN für alle Geräte
  • ExpressVPN herunterladen
  • MacOS
  • Windows-PC
  • iOS (iPhone & iPad)
  • Android
  • Linux
  • Router
  • Apple TV
  • Fire Stick
  • Android TV
  • Chrome-Erweiterung
  • VPN Serverstandorte
  • Server in 105 Ländern
  • USA-VPN
  • UK-VPN
  • Kanada-VPN
  • Australien-VPN
  • Features
  • Alle Features entdecken
  • VPN-Testversion ohne Risiko
  • Abos und Preise
  • Produkte
  • Keys Password-Manager
  • Aircove Router
  • Über ExpressVPN
  • Über uns
  • Trust Center
  • Rights Center
  • Sicherheitsaudits
  • ExpressVPN-Erfahrungen
  • Unsere Experten
  • Presse
  • Karriere
  • Programmme
  • Tottenham Hotspur
  • Partner werden
  • Affiliates
  • Influencer
  • Support
  • Hilfecenter
  • VPN-Setup Tutorials
  • FAQ
  • Kontaktieren Sie uns
  • VPN kaufen
  • Gutscheincode eingeben
  • Mehr erfahren
  • Was ist ein VPN?
  • Was ist meine IP-Adresse?
  • Verberge meine IP
  • Top 5 VPN-Verwendungen
  • Blog

IPHONE/IPAD
ANDROID
MAC
WINDOWS
APPLE TV
CHROME
VPN SERVER
DOWNLOAD

© 2025 ExpressVPN. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzrichtlinie Servicebedingungen Cookie Preferences
Youtube Linkedin Twitter Facebook Instagram

Wählen Sie eine Sprache

  • English
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Norsk
  • Polski
  • Português
  • Suomi
  • Svenska
  • Türkçe
  • Русский
  • ภาษาไทย
  • 한국어
  • 日本語

Live chat

Need help? Chat with us!

Online

OSZAR »